Berufsbeschreibung
Die IT-System-Kauffrau und der IT-System-Kaufmann arbeiten als Anbieter: Nach sorgfältiger Klärung der Problemsituation und Rücksprache mit den Fachinformatikern ihres Betriebes beraten sie ihre Kunden eingehend und bieten ihnen problemgerechte, maßgeschneiderte Lösungen an. Dazu benötigen sie fundiertes Wissen über Betriebswirtschaft, Informatik und Arbeitsorganisation. Sie schulen ihre Kunden und bleiben ihnen auch weiterhin Ansprechpartner, falls es darum geht, die bisherige Lösung zu erweitern, oder falls Störungen auftreten. Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen und sie beraten sie gerne eingehend, um eine wirklich gute, passende Lösung für ihr IT-Problem zu finden.
Ungefähr die Hälfte ihrer Ausbildungsinhalte – die sogenannten Kernqualifikationen – lernen die IT-System-Kaufleute mit den IT-System-Elektronikern, Fachinformatikerinnen und Informationskaufleuten gemeinsam. Im Zentrum stehen dabei Elektrotechnik, Betriebswirtschaft, Informatik und Kundenorientiertheit.
Abi, gute Deutschkenntnisse.
Starkes Interesse für elektronische und kaufmännische Vorgänge, starke Kundenorientierung, Freude am Präsentieren und Beraten, stete Lernbereitschaft und Fähigkeit zu übergreifendem, vernetzten Denken.