Kaufmännische Aufgaben gibt es in jedem Unternehmen, ob groß oder klein, Handwerk, Verkauf, Bank oder Versicherung. Der Beruf Kaufmann bzw. Kauffrau ist also branchenübergreifend. Sie werden vor allem in den Bereichen Textverarbeitung (Briefe, Berichte, Protokolle, Offerten), Dienstleistung (Wareneinkauf/-verkauf, Kundenkontakt) oder Rechnungswesen (Post- und Bankverkehr, Buchhaltung) tätig.
Bürokaufleute üben eine abwechslungsreiche Tätigkeit aus: von Grundstücksverwaltung über Personalwesen, Marketing, Rechnungswesen und Mahnwesen bis hin zu Statistik. Genauigkeit und Freude an Zahlen sollten Kaufleute für Büromanagement unbedingt mitbringen genauso wie Freude an Organisation und Strukturen. Auch sprachliches Geschick – etwa um Kundenanfragen zu beantworten oder Lieferanten zu organisieren – und eine schnelle Auffassungsgabe sind empfohlen. Routinearbeiten erledigen Bürokaufleute per Computer.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in den verwaltenden Abteilungen von Unternehmen, sowohl in der Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst.
Mindestens Realschulabschluß.
Geduld, gutes Gedächtnis, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Sinn für Zahlen, Organisationstalent und rasche Auffassungsgabe, schriftliche und mündliche Ausdrucksgewandtheit, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und Taktgefühl, Denken in Zusammenhängen.